Nach etwas längerer Pause melden wir uns zurück aus Edipsos mit frischen Eindrücken und neuen Bildern.
Wir wollen vor allem Einblicke in das griechische Osterfest vermitteln, dessen Ablauf ich kurz darzustellen versuche.
Am Karfreitag wird symbolisch das Grab Christi aus der Kirche getragen. Mit dem Grab an der Spitze begibt sich die Prozession der Teilnehmenden zum Hafen vom
Kurort Edipsos. Das besondere ist nun, das in der zweiten Kirche von
Kurort das gleiche passiert. Beide Prozessionen vereinigen sich am Ende zur symbolischen Trauer.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag schließlich trägt jeder eine Lampe bzw. eine Kerze bei sich, die mit Licht, das direkt aus Jerusalem stammt, entzündet werden. Ab 12 Uhr nachts küssen sich alle wegen des feierlichen Anlasses. Ähnlich wie bei uns an Silvester gibt es außerdem ein großes Feuerwerk.
Von der Osternacht konnte ich jedoch keine guten Fotos schießen, da meine Kamera für Nachtfotos kaum geeignet ist.
Umso zufriedener bin ich, dass zumindest Freitags einige Bilder gelungen sind.
So zeigen die Bilder den Weg der Prozession mit dem reichlich geschmückten Grab Christi bis zum Zusammentreffen mit der anderen Prozession.
Zunächst sollen aber nochmal die heißen Quellen und der zentrale Platz vom
Dorf Edipsos gezeigt werden. Dort kann man vor allem im Sommer in der sich dort befindlichen Taverne schöne Stunden
verbringen.
Viel Spaß mit den Bildern!
 |
Hinweisschild Heilwasser |
|
 |
weitere heiße Quellen |
|
 |
Die Dorfplatz im Zentrum von Edipsos (Dorf) |
 |
Die Kirche des Dorfes (nicht des Kurorts! :)) |
 |
Beginn der Prozession |
|
 |
Zusammentreffen mit der anderen Prozession |
|