Montag, 12. März 2012

Die richtige Schreibweise?


Wenn Sie unseren Blog verfolgen und begonnen haben, sich für den Kurort Edipsos zu interessieren, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sich im Internet verschiedene Schreibweisen für "Edipsos" sowie "Euboia" finden. Um mögliche Verwirrungen und Missverständnisse zu vermeiden, will ich im Folgenden kurz meine Schreibweise klären.

So wird an manchen Stellen unser Kurort mit "AI", also Aidipsos geschrieben, während er bei uns und an anderen Stellen mit einem "E" beginnt.

In ähnlicher Weise finden sich für die Insel "Euboia" auch die Schreibweisen "Evia" sowie "Euböa" und Varianten hiervon.

Diese Unterschiede der Schreibweisen gründet vor allem in der Tatsache, dass das griechische Alphabet nicht immer eindeutige Entsprechungen in unserem lateinischen Alphabet hat.

"Aidipsos" ist näher an der griechischen Schreibweise Αιδηψός. Nun wird aber "AI" im (Neu-)Griechischen nicht wie im Deutschen ausgesprochen, sondern es entspricht dem "E"-Laut. Das führt zu der alternativen Schreibweise "Edipsos", die Sie auch hier im Blog finden.

Der wichtigste Grund, warum wir uns für die Schreibweise "Edipsos" entschieden haben, liegt in den Angaben des Kurortes, die Sie in Griechenland selbst finden werden.

Auf den griechischen Schildern, die den Weg zu unserem Kurort weisen, wird dieser in unserer Schrift mit einem "E" geschrieben.

Das Schild zeigt den Weg zur Fähre, die uns nach Edipsos bringt, unser Ort wird mit einem "E" geschrieben



Die deutsche Schreibweise "Euböa" für die Insel, auf der sich Edipsos befindet, kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Mich stört vor allem der für die meisten Griechen unaussprechbare Ö-Umlaut. Wenn Sie also einen des Deutschen nicht mächtigen Griechen nach "Euböa" fragen, werden Sie vermutlich nur unverständliche Blicke einfangen.

Die Schreibweise "Evia" hingegen entspricht eher der richtigen Aussprache der griechischen Bezeichnung Εύβοια. "ευ" ist ausgesprochen in Etwa ein "ev" und nicht ein "eu". Das griechische "β" wird nicht wie unser "B", sondern weicher, wie ein "w" ausgesprochen. Auch "οι" wird nun keineswegs wie "oi" oder gar wie ein "ö" ausgesprochen, sondern schlicht und einfach wie ein "i".

Unsere Entscheidung für "Euboia" stellt also ein Kompromiss zwischen dem griechischen Schriftbild und dem Laut dar.

Bei unserem Haus "Harmonia" fehlt im Griechischen das "H", also "Armonia", es wird jedoch auf das Gleiche verwiesen, auf Harmonie und Ausgeglichenheit. Das "H" fehlt deswegen, weil die Griechen unseren "H"-Laut nicht kennen.

Schließlich werden Sie im Internet für Edipsos auch die Bezeichnungen "Loutra Aidipsou" und Varianten hiervon finden. "Loutra" bedeutet soviel wie "Spa" oder "Kurort", das "ou" am Ende von Aidipsou stellt den griechischen Genetiv von Edipsos oder Aidipsos dar, wörtlich kann man es also als "Kurort von Edipsos" übersetzen.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Erläuterung nicht nur Ihre mögliche Verwirrung genommen zu haben, sondern Ihnen auch ein wenig über das Griechische Alphabet beigebracht zu haben.




4 Kommentare:

  1. Alles sehr interessant!

    Aber beim Haupt- und Einstiegsbild würde ich den Horizont geraderichten - so wird man ja schon vom Hingucken seekrank. ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Danke für den Hinweis! Aber so Seekrankheit-erregend find ich unser Startbild gar nicht. Die Erde ist doch im Allgemeinen nicht 100 % gerade?!

    AntwortenLöschen
  3. Mir gefällt das Bild sehr gut. Aber ich hätte einen Vorschlag: Fahr doch mal hin und mach ein besseres Bild.

    AntwortenLöschen
  4. Neue Bilder folgen am Wochenende bei hoffentlich besserem Wetter als dies am vergangenem Wochenende der Fall war. (Siehe Diashow Edipsos, Hafen) Ob sie so schön werden wie unser Startbild kann ich nicht versprechen aber wir sind zuversichtlich und werden uns Mühe geben.

    AntwortenLöschen